Was vom Sonntag übrig blieb 4

Wir lasen am Sonntag in der "Wolke" weiter bis einschließlich Kapitel 9. Wir stellten dabei fest, das Michael sich - trotz Einkauf beim gleichen Verlag - eine Ketzerversion (^^) gekauft hatte. Es hat zwischenzeitlich eine andere Übersetzung das Rennen gemacht und wird vom Kreuz-Verlag nun statt "unserer" Version von Willi Massa verlegt.

 

Das konnten wir nicht so stehen lassen und haben vom Kreiskonto eine antiquarische (richtige ^^) Version für Michael erstanden. So darf er hoffentlich kommenden Sonntag doch weiter am Kreis teilnehmen. :o)

 

Erstaunlich übrigens immer wieder, wie unterschiedlich unterschiedliche Übersetzungen sein/wirken können. Ich bin durchaus daran interessiert, die Version von Michael zu lesen. Hoffentlich leiht er sie mir mal.

 

Methodisch blieb übrig: Hinsetzen. Gedanken und Emotionen unter einer Wolke des Vergessens verschwinden lassen und eine zarte Regung der Liebe auf Gott bzw. die Wolke des Nichtwissens richten. Dabei bleiben, ggf. dahin zurückkehren und noch gegebenerenfalls die Kontemplation mit einen einsilbigen Wort unterstützen, falls wir die Alltagsregungen nicht loslassen können und das Halten der Gottesgegenwart (Wolkengegenwart) nicht recht gelingt.

 

Dies drei Wochen, Monate, Jahre, Jahrzehnte immer wieder möglichst täglich übend vertiefen...

Kommentar schreiben

Kommentare: 0