Heute habe ich eine neue, interessante Stilblüte woken Neusprechs gehört. Gezeigt wurde in einer Doku ein Platz mit vielen Paaren Schuhe, die für Opfer einer Krankheit standen. Die Sprecherin sagte dazu: "...zeigt in ihrem Dokumentarfilm Hunderte von Frauen (nein, man sieht Schuhe - gemeint ist "frauen-") und herrenlosen Schuhen."
Frauenlose Schuhe! Okay, das klingt nach einem Drama... Gemeint sind wahrscheinlich "herren- und herrinnenlose Schuhe". Aber wokerweise darf man vielleicht zu Frauen nicht HERRinnen sagen. Auch "damenlose Schuhe" geht wahrscheinlich nicht, weil Dame und dämlich irgendwie zusammenhängt. Andererseits muss "Frauen" natürlich vorne stehen (Fragt mich nicht, warum - führt dies doch die "Gleichstellung" mit anderen Vorzeichen ad absurdum!). Also:
Frauen(-) und herrenlose Schuhe. Klar, so hat man ja wenigstens ordentlich was zu grübeln. Oder zu lachen.
Kommentar schreiben
R.G. (Montag, 20 September 2021 21:17)
Frauenlose Schuhe - das haut mich echt aus den Söckinnen...