Linux

So, Freunde... Ich befinde mich seit zwei Tagen im Betriebssystemwechsel. Habe meinen Windowsrechner platt gemacht und mir zwei Linuxversionen draufgespielt. Datenzugriff und so ist teils noch schwierig. Mal schauen, was ich hier liefern kann. Einen Vergleich zwischen Linux und Windows aus spiritueller Sicht habe ich hier ja schon mal angestellt. Das muss nicht wiederholt werden.

 

Auf jeden Fall DIE Gelegenheit für Kreisler, hier ihre eigenen Überlegungen unterzubringen. Also: Frisch voran!

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    R.G. (Sonntag, 18 Juli 2021 08:40)

    Laut Wikipedia gilt Linux als recht sicheres System, da es im Gegesatz zu Windows - das Antivirenprogramme benötigt die nach Schadsoftware suchen, die bekannte Sicherheitslücken ausnutzt - diese Lücken durch automatische Sicherheitsaktualisierungen bereits schließt.
    Linux als freie Spiritualität gedeutet nutzt die regelmäßige Selbstanalyse und Innenschau für die beständige Arbeit an innerem UND äußerem Wachstum und Wandel und somit auch am Wachstum und Wandel des "Systems"/des Ganzen und wird somit weniger anfällig für äußere Bedrohungen (Ablenkungen durch Verwicklung in die TW).
    Windows als Religion gesehen hat ein völlig anderes Interesse. Dadurch, dass es das System als solches als den Königsweg sieht, hat es kein Interesse am Wandel sondern rein nur am Erhalt des Systems. Deswegen "arbeitet" es mit Antivirenprogrammen - also überwiegend im Außen auf der Formebene ohne die inneren Beweggründe mit einzubeziehen oder zu verändern - da sie das System unangetastet lassen.

  • #2

    R.G. (Sonntag, 18 Juli 2021 08:58)

    Da wird auch die sehr gegensätzliche Zielsetzung (Ausrichtung bzw. fehlende Ausrichtung) deutlich. Bei Linux/freier Spiritualität die Freude an der Entwicklung und bei Windows/Religion der Selbstzweck.