Geistiges Gesetz 12

95 Die Wurzel der schamlosen Begierde ist das menschliche Lob, so wie auch die der Sittsamkeit die Zurechtweisung bezüglich der Schlechtigkeit ist - doch nicht, wenn wir sie nur vernehmen, sondern nur, wenn wir sie auch annehmen.

96 Keinen Nutzen hat der erlangt, welcher zwar Hab und Gut entsagt hat, doch dem Vergnügen ergeben ist. Was er nämlich früher mittels des Reichtums tat, das begeht er auch, ohne etwas zu besitzen.

97 Erwirbt sich der Enthaltsame von neuem Hab und Gut, ist er der Gesinnung nach ein Bruder des Vorigen. Er stammt von derselben Mutter ab wegen der geistigen Lust, doch hat er einen anderen Vater wegen der Andersartigkeit der Leidenschaft.

98 Es kommt vor, daß jemand eine Leidenschaft um größerer Wollust willen beschneidet, und er wird von denen gerühmt, die seine Absicht nicht kennen. Vielleicht weiß er aber auch nicht einmal selbst, daß er sich vergebens plagt.

99 Die Ursache jeglicher Lasterhaftigkeit sind eitle Ehrsucht und Sinnenlust. Wer diese nicht zu hassen begonnen hat, rottet keine Leidenschaft aus.

100 Die Wurzel aller Übel wird die Habsucht genannt. Doch entsteht sie gewiß durch jene , d. h. durch eitle Ehrsucht und Sinnenlust.

101 Der Geist wird durch diese drei Leidenschaften völlig blind gemacht, nämlich durch Habsucht, eitle Ehrsucht und Sinnenlust.

102 Diese sind gemäß der Schrift die drei Töchter des Blutegels, welche von ihrer Mutter, der Torheit, mit großer Liebe geliebt werden.

103 Erkenntnis und Glaube, die Weggenossen unserer Natur, wurden durch nichts anderes als durch jene drei abgestumpft.

104 Zorn und Groll, Krieg und Mord und die ganze übrige Liste der Missetaten sind durch jene drei unter den Menschen überaus gestärkt worden.

105 Man muß Habsucht, eitle Ehrsucht und Sinnenlust so hassen wie Mütter der Laster und Stiefmütter der Tugenden.

106 Um ihretwillen wurde uns geboten, die Welt und was in der Welt ist nicht zu lieben. Damit sollen wir die Geschöpfe Gottes nicht unterschiedlos hassen, sondern die Ursachen jener drei Leidenschaften beseitigen.

 

(aus Markos der Asket, Zweihundert Kapitel über das geistige Gesetz)

Kommentar schreiben

Kommentare: 2
  • #1

    R.G. (Sonntag, 04 Juli 2021 19:21)

    Ich bin ja nicht sehr bibelfest, aber interessant finde ich, dass Markus und Matthäus genau diese drei Versuchungen Satans beschreiben, mit denen er Jesus in der Wüste versucht.

  • #2

    R.G. (Sonntag, 04 Juli 2021 19:49)

    #1
    Ich meinte Matthäus und Lukas.