Ich habe mich vor ein paar Tagen an eine weitere Korrektur der ben-Katz-Geschichten gemacht. Schon im Vorfeld habe ich mir einige Gedanken gemacht. Stichwort "kulturelle Aneignung". Für die Veröffentlichung in Eigenregie wäre das ggf. zu vernachlässigen. Ich halte diese Texte allerdings für Materialien, die auch an Verlage weitergereicht werden könnten. Dann aber nicht mit einem Vorwort, das unsere Sympathie für die bubersche Mystik in seinen chassidischen Geschichten als Auslöser für unsere Schriften nennt. Die Frage wäre, was für eine Herkunftsgeschichte könnte heute passen? Habt ihr da Ideen?
Kommentar schreiben
Ruth Finder (Donnerstag, 22 April 2021 11:11)
Vielleicht sollten wir erst mal nicht im sogenannten vorauseilenden Gehorsam die vorhandene, authentische und schöne "Herkunftsgeschichte" ändern, und die Schrift gerade mit diesem Vorwort anbieten: Im Sinne - die jüdische Mystik in der Erzählung Martin Bubers stralt und "wärmt" über ihre religiöse Zugehörigkeitsgrenzen hinaus.
Ändern können wir dann immer noch, wenn sich die heutzutage nicht ganz unberechtigten Bedenken von C. bewahrheiten. Aber hätten wir nicht eher dann Erfolg, wenn wir die Urheberschaft gleich einer qeeren Autorengruppe zuschreiben, die aus PoCs, BPoCs, nicht binär, trans-, inter- und sonst was besteht? Denen geht im Moment scheinbar alles durch. ^^
Simon (Donnerstag, 22 April 2021 15:23)
Sehe ich wie Ruth.
R.G. (Samstag, 24 April 2021 06:49)
" Vorauseilender Gehorsam" ist ein guter Einwand.
Allerdings wird eine Herkunftsgeschichte sicherlich nicht so ohne weiteres geändert werden können, wenn sie denn angeprangert würde. Wäre ja nicht besonders glaubwürdig, oder? Und das fände ich bei unserem "Schaaaaatzsssssss" sehr schade.
Von daher wäre ich da bei Clemens und einer neuen Herkunft.
Ruth Finder (Samstag, 24 April 2021 09:47)
Ruthi, ich bin einfach gestrickt, aber sooo einfach wiederum nicht.^^ Ich habe mir gedacht, dass es wahrscheinlich mehrere Verlage gibt, an die wir unsere "Perlenkette" schicken können. Wenn wir uns zuerst an 1-2 von denen wenden und sie das Buch annehmen, das wäre gut. Wenn sie das Buch mit DER oben genannten Begründung ablehnen (begründen die eigentlich ihr "Ja" oder "Nein"?), dann versuchen wir mit einer neuen Geschichte bei den anderen. Ich denke nicht, dass alle Verlage so vernetzt sind, dass sie eine Liste abgelehnter Autoren führen, oder dass sie in der Akasha lesen können.^^
R.G. (Sonntag, 25 April 2021 07:03)
Ja Ruthi, glücklicherweise bist du nicht soooo einfach gestrickt und weist das ein oder andere flotte Muster auf.^^
Vielleicht ist es möglich aus beiden Varianten eine gemeinsame zu stricken.
C. (Sonntag, 25 April 2021 08:29)
Ich habe jetzt knapp über die Hälfte der Katz-Geschichten fertig korrigiert - also die schriftlichen Korrekturen von R.F. eingearbeitet - und dabei wieder mal die eine oder andere Geschichte gelesen. Jetzt, mit zunehmender zeitlicher Distanz, wächst meiner Ansicht nach die Objektivität. Die Geschichten werden immer weniger "unser" oder "mein". Und folglich kann ich mit zunehmender Klarheit sagen, dass sich in dem Buch wirklich ein paar schöne Texte befinden werden. Wäre echt schade, wenn wir damit nicht einen etwas größeren Kreis erreichen könnten. Und da würde ein Verlag sicher hilfreich sein, falls wir einen für uns interessieren könnten. Dafür würde ich auch eine alternative Realität zur Entstehung in Kauf nehmen und auch gerne meine Person aus dem Spiel nehmen. Die Geschichten selbst sind ja schon alternative Realitäten. So wie praktisch alle Geschichten. Wir werden einfach dies und das ausprobieren.
Ruth Finder (Sonntag, 25 April 2021 10:06)
^^ Ich denke auch, dass ihr eure Personen aus dem Spiel nehmt, und nur ich bleibe. Denn ich habe WOHL eine Berechtigung: Der Uropa von meinem Sohn Vadim war ein Jude, seine Oma, also meine Schwiegermutter, ist eine Jüdin, mein Ex lebte mehr als 10 Jahre in Israel. Und schon ist eine alternative Realität Realität.^^
R.G. (Sonntag, 25 April 2021 11:46)
Cool. Also schreibt RuFi das alternative Vorwort...^^
C. (Sonntag, 25 April 2021 11:55)
Wir könnten ja auch ein Buch mit alternativen Vorworten rausbringen... ^^