Wieder gelesen, neu gelesen...

Der Vorrang des Menschen

Zu den Worten der Schrift: "Dies ist die Lehre des Brandopfers" sprach der Kozker Rabbi: "Warum fordert Gott das Opfer von den Menschen und nicht von den Engeln? Das der Engel wäre lauterer, als das der Menschen sein kann. Aber was Gott begehrt, ist nicht die Tat, sondern die Bereitung. Der heilige Engel kann nur tun, er kann sich nicht bereiten. Bereitung ist die Sache des Menschen, der im Dickicht der gewaltigen Hindernisse verfangen ist und sich daraus befreien muss. Dies ist der Vorzug der Werke des Menschen."

 


Große Schuld

Rabbi Mendel von Kozk sprach: "Wer die Thora lernt und müht sich nicht um sie, wer sündigt und vergibt sich selber, wer betet, weil er gestern gebetet hat, der schiere Bösewicht ist besser als er."

 


Gib und nimm

Rabbi Jizchak Eisik von Zydaczow sprach: "Die Lösung des Lebens ist: 'Gib und nimm.' Jeder Mensch soll ein Spender und ein Empfänger sein. Wer nicht beides in einem ist, der ist ein unfruchbarer Baum."



(Ruth Finder aus M.Bubers "Die Erzählungen der Chassidim")

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    C. (Samstag, 12 Dezember 2020 19:47)

    Rabbi Schmuel von Bjalistok sprach: "Wer sich nicht müht und nicht einmal die Thora lernt, wer sündigt und sich selber nicht vergeben kann, wer nicht betet, weil er gestern nicht gebetet hat, der Dummhansel und der Heiopei kommen schneller voran als er."