In einer großen Stadt, nicht weit von der Wüste, lebte ein sehr reicher Mann, der nur an seine Geldgeschäfte dachte. Hinter diesen rannte er den ganzen Tag und oft auch in der Nacht her, so daß man mit Recht sagen konnte, nicht er hatte die Geschäfte, sondern sie hatten ihn, als ihren Sklaven, dem sie nicht einmal des Nachts Ruhe ließen. Dieser Mann besaß einen Sohn. Als er eines Tages in sein Haus zurückkehrte, fragte er: »Wo ist mein Sohn?«
Jemand vom Hausgesinde antwortete ihm und sagte: »Er will ein Mönch werden und ist in die Wüste gegangen, um dem Altvater Markos zu dienen. Darum hat er dein Haus verlassen.«
Ein halbes Jahr verging. Danach tat es dem reichen Mann doch leid um seinen Sohn. Er ging in die Wüste und wollte ihn zurückholen. Zuerst traf er den Altvater Markos, den man ihm beschrieben hatte, und er fragte ihn: »Ist nicht bei dir der junge Alexander gewesen, der seinem Vater aus Ungehorsam entlaufen ist? Oder hast du ihn vielleicht wegen eben dieses seines Lasters schon wieder fortgejagt?«
»Ob er seinem Vater aus Ungehorsam entflohen ist, weiß ich nicht«, erwiderte der Altvater. »Aber das weiß ich, daß er bei mir alle Brüder, die ich jemals gekannt habe, an Gehorsam übertrifft.«
Unterdes kam der Sohn hinzu. Sein Vater sagte zu ihm: »Komm mit mir, du kannst meine Geschäfte übernehmen.«
Der Sohn aber antwortete: »Dazu tauge ich durchaus nicht, denn soviel Gehorsam, wie ihn deine Geschäfte von mir verlangen würden, geht über meine Kraft. Hier diene ich Gott und gehorche dem Altvater und habe Frieden.«
Über diese Worte erschrak der Vater so sehr, daß er unter Tränen sagte: »Weh mir, betet für mich, damit ich Frieden finde!«
(aus Gerd Heinz-Mohr, "Weisheit aus der Wüste")
Kommentar schreiben
Ruth Gabriel (Donnerstag, 15 Oktober 2020 06:00)
Der spirituelle Gehorsam kostet auch (Willens)Kraft, doch geht sie im Gegensatz zum materiellen Gehorsam in den TW (dem ständigen Beschäftigtsein mit den weltlichen Anforderungen) nicht in die Leere/in die Unzufriedenheit/in die Getriebenheit, sondern führt zu innerem Frieden und Wachstum.