Stille - Schweigen

1. Solange einer nicht in seinem Herzen spricht: Nur ich und Gott sind in dieser Welt, solange gewinnt er die Stille nicht.

 

2. »Was ist Demut?«
»Daß du wohltust denen, die dir übles tun.«
»Was soll aber der tun, der diesen Grad der Vollkommenheit nicht erreicht?«
»Er soll fortgehen und die Stille wählen.«

 

3. »Wie lange muß ich Stillschweigen bewahren, Vater?«
»So lange, bis du gefragt bist. Denn überall, wo du schweigsam bist, bist du im Besitz der Stille.«

 

4. Ein Jüngerer fragte einen Älteren: »Was soll ich mit meiner Zunge anfangen - ich kann sie nicht beherrschen!?«
Der Greis antwortete ihm: »Hast du Ruhe, wenn du redest?«
Er sagte: »Nein.«
Darauf der Greis: »Wenn du keine Ruhe hast, was redest du dann? Schweige also lieber. Und wenn es zu einem Gespräch kommt, dann höre lieber zu, als daß du redest. «

 

5. Ein Bruder fragte einen Altvater: »Wenn einer der Brüder unruhige Gedanken an mich heranträgt, muß ich ihm nicht sagen, daß er es nicht tun soll?«
»Nein«, antwortete der Altvater.
»Aber warum nicht?« fragte der Bruder.
Da gab ihm der Altvater zur Antwort: »Weil auch wir unsere Gedanken nicht hüten können. Kaum haben wir nämlich dem anderen gesagt: Tu das nicht!, da ertappen wir uns dabei, daß wir das gleiche tun.«
Der Bruder fragte: »Was kann man dann überhaupt tun?«
Der Altvater antwortete: »Wenn wir die Stille wirklich hüten wollen, so reicht das auch für unseren Nächsten aus.«

 

6. Ein Altvater sagte: »Brüder, wenn der gemeinsame Gottesdienst vorüber ist, so fliehet!«
Einer der Brüder wandte ein: »Ja, wohin sollen wir aus dieser Einöde wohl noch weiter fliehen?«
Da legte er den Finger auf den Mund und antwortete: »Das ist es, was ich unter fliehen verstehe.«
Und er ging in seine Zelle, schloß die Tür und blieb für sich allein.

 

(aus Gerd Heinz-Mohr, "Weisheit aus der Wüste")

Kommentar schreiben

Kommentare: 0