Das Game changen

Kommentar schreiben

Kommentare: 4
  • #1

    Clemens (Montag, 15 Juni 2020 20:33)

    Tipp von Phia - Untertitel in der Röhre einschaltbar.

  • #2

    Clemens (Mittwoch, 17 Juni 2020 17:48)

    Okay, ich versuche mal "vegan". Macht mich auch echt fertig, nach den Football-Spielen immer so lange zu brauchen, bis die blauen Flecken wieder weg gehen.

    Mehr hat mich aber die Info umgehauen, dass über 80 % der globalen landwirtschaftlichen Nutzfläche für die Tierfutterproduktion genutzt werden. Unglaublich. Sogar, wenn das nur annähernd stimmt.

  • #3

    Clemens (Mittwoch, 17 Juni 2020 18:10)

    Per Suchmaschine fand ich diese Info:

    "Ungefähr ein Drittel der gesamten Landoberfläche wird laut Welternährungsorganisation FAO in irgendeiner Form für die Tierhaltung genutzt. Ebenso ist laut FAO fast ein Drittel des Arten- und Lebensraumschwunds auf die Tierhaltung zurückzuführen. Statt Nahrungsmittel werden immer mehr Futtermittel auf Ackerland angebaut: Rund 30 Prozent der globalen Anbaufläche (500 Millionen Hektar) werden derzeit nur für die Futtermittelproduktion benötigt - mit steigender Tendenz."

    Quelle: http://mobil.wwf.de/fileadmin/fm-wwf/Publikationen-PDF/WWF-Magazin-0215-Leseprobe-Das-grosse-Fressen.pdf

  • #4

    Clemens (Mittwoch, 17 Juni 2020 18:15)

    https://globale-allmende.de/umwelt/biosphaere/tierbestand-ausbeute